Frische Rohkostsäfte – warum wir häufiger Saft trinken sollten
Problem Nr. 1 – Nährstoffarme Nahrung
Im stressigen Alltag ernähren wir uns oft ungesund. Minderwertige Kohlenhydrate und Eiweiße überwiegen, Enzyme, Mineralstoffe und Vitamine fehlen. Als Folge fühlen wir uns schlapp, haben schlechte Haut, Fingernägel usw. und sind anfällig für Krankheiten.
Problem Nr. 2 – Geringe Begeisterung für Obst und Gemüse
Wertvolle Nährstoffe sind vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Am besten wäre es, täglich mehrere Sorten Obst und Gemüse zu essen – am besten roh, denn dann ist der Nährstoffgehalt am höchsten. Die meisten von uns wissen das nur zu gut, trotzdem essen wir z.B. aus Zeitmangel anders.
Die Lösung: Frisch zubereitete Säfte
Frisch gepresste Säfte zeichnen sich durch ein breites Nährstoffspektrum und eine hohe Nährstoffdichte aus. Sie geben unserem Körper genau das, was er braucht. Dabei ist der Genuss ganz einfach: Rohkostsäfte frisch aus dem Entsafter schmecken himmlisch und werden auch von Obst- und Gemüsemuffeln gerne getrunken.
Alle Vorteile von Saft
1. Erstklassige Zufuhr an Vitalstoffen
Traditionelle Saftzutaten wie Apfel, Birne, Karotte, Orange und Zitrone enthalten wertvolle Vitamine sowie viele weitere Nährstoffe. Daneben existieren Zutaten, wie z.B. rote Beete, Staudensellerie oder Weizengras, die ergänzende Nährstoffe bereithalten. In zahlreichen anderen Lebensmitteln sind diese Nährstoffe gar nicht enthalten.
Der tägliche Saftgenuss erhöht die Nährstoffzufuhr deutlich, was den Körper auf vielfältige Weise unterstützt. Kurzum: Wer regelmäßig frische Rohkostsäfte trinkt, kann die eigene Gesundheit maßgeblich unterstützen.
2. Ideal für Gemüse-Muffel und Kinder
Natürlich könnten wir rohes Obst und Gemüse einfach pur essen. Aber das erfordert mehr Zeit und viele Menschen haben Schwierigkeiten damit. Insbesondere Männer und Kinder sind regelrechte Gemüsemuffel – und selbst bei Obst hält sich die Begeisterung oft in Grenzen.
Bei Säften ist dies anders. Die Bereitschaft, einen leckeren Saft zu trinken, ist meist viel größer. Kein Wunder, denn ein Glas Saft ist rasch getrunken und der Geschmack köstlich. Nicht nur Obst, sondern z.B. auch roher Staudensellerie und Blattgemüse lassen sich auf diese Weise überraschend gut „verabreichen“.
3. Genuss
Rohkostsäfte, die frisch aus dem Entsafter kommen, sind richtig lecker. Und Säfte sind kein Zwang, sondern ein Genussmittel, mit dem du dich belohnst – sei es für einen fitten Start in den Tag oder am Ende eines stressigen Arbeitstags.
4. Geschmackliche Abwechslung
Du wählst die Zutaten aus und bestimmst damit selbst, wie deine Säfte schmecken. Es muss nicht immer klassischer Apfelsaft sein. Gönne dir sich geschmackliche Abwechslung und experimentiere mit Kombinationen verschiedener Frucht- und Gemüsesorten.
5. Kontrolle über die Zutaten
Bei gekauften Produkten wissen wir häufig nicht, was drin steckt. Bei der Saftzubereitung in Eigenregie hast du die volle Kontrolle über deine Saftzutaten. Beziehe deine Zutaten vom lokalen Versorger und entscheide dich bewusst für Bio-Qualität – besser geht es nicht.
Leckere Saftrezepte
FAQ
Warum Säfte selber pressen statt kaufen?
Säfte aus dem Supermarkt oder Getränkehandel wurden durch Erhitzen haltbar gemacht. Diese Hitze und der nachfolgende Einfall von Sonnenlicht zerstören viele Nährstoffe. Kommt das Getränk aus der Kunststoffflasche, sind vielleicht ungewünschte chemische Verbindungen enthalten. Angesichts dieser Nachteile erscheint es uns vernünftiger, frische Säfte zu trinken.
Was ist besser, Saft oder Smoothie?
Was den Nährstoffgehalt angeht, schneidet der selbst gemixte Smoothien noch etwas besser als der Saft ab. Schließlich bleiben alle Inhaltsstoffe erhalten. Daher gilt: Wenn du Smoothies genießen möchten, dann nur zu. Allerdings werden Smoothies von vielen Menschen im Vergleich als weniger bekömmlich empfunden. Deshalb können Säfte eine tolle Abwechslung oder sogar die bevorzugte Wahl sein.
Worauf ist beim Entsafter zu achten?
Der Entsafter nimmt großen Einfluss auf die Saftqualität. Deshalb solltest du deine frischen Rohkostsäfte mit einem Slow Juicer (wie z.B. dem Hurom HZ) zubereiten. An separater Stelle haben wir erläutert, weshalb Slow Juicer die besten Säfte machen.