
Unsere Meinung
Der Omega Juicer MM1500 ist die leistungsstärkere Version des MM900. Der Slow Juicer eignet sich besonders für Selleriesaft und ist für Saftmengen bis 1,5 Liter ausgelegt.
Unsere Zugabe zu deinem Omega Juicer
Du hast den Slow Juicer anderswo günstiger gesehen? Gemäß unserer Tiefpreisgarantie gehen wir diesen Preis mit.
Der Omega Juicer MM1500 ist ein horizontaler Entsafter, der als guter Allrounder punktet, sich aber besonders für die Herstellung von frischem Selleriesaft empfiehlt. Technologisch basiert er auf dem erfolgreichen MM900, wurde aber in entscheidenden Bereichen verbessert, was die Herstellung größerer Saftmengen ermöglicht.
Funktionsweise des Slow Juicers
Bei diesem Slow Juicer werden die Saftzutaten mit einem Stopfer von oben auf die rotierende Walze gedrückt. Dort werden sie fein zerkleinert und gegen ein Sieb gepresst. Der extrahierte Saft fließt direkt vom Sieb in den Saftauffangbehälter.
Eine technische Besonderheit ist die patentierte Sellerie-Cap. Die grüne Kappe steuert den Widerstand auf den Trester, wodurch sich das Verhalten beim Entsaften beeinflussen lässt. Sie ist verstellbar und verbessert das Entsaften von Sellerie. Ebenso lassen sich Wildkräuter, Getreidegräser, Salatblätter, Grünkohl, Spinat und andere blattgrünhaltige Zutaten entsaften. Eine weitere Auslassschraube für die Verarbeitung weicher Zutaten, wie z.B. Birne oder Tomate, liegt bei.
Entsaften in der Praxis
Auffällig ist die funktionelle Formensprache des Geräts. Der Entsafter verfügt über einen Tragegriff, wodurch er sich komfortabel bewegen lässt. Solltest du den Slow Juicer verstauen und vor jedem Einsatz aufbauen wollen, ist dieses Feature sehr praktisch.
Die im Gehäuse rotierende Walze ist relativ kompakt. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, das Pressgut fein zu stückeln. Es gilt dem Omega Juicer MM1500 ausreichend Zeit zu lassen, um die Zutaten zu verarbeiten. So presst er die größte Saftmenge aus dem Pressgut heraus.
Was uns gefällt, ist die solide Verarbeitung. Im Vergleich zum MM900 kann das Gerät einer größeren Belastung (im Sinne einer Verarbeitung von mehr Pressgut) ausgesetzt werden. Insbesondere bei der Verarbeitung von Saftzutaten mit langen und zähen Fasern (z.B. Staudensellerie) ist dies vorteilhaft und trägt zu einer langen Nutzungsdauer des Geräts bei.
Dank der überschaubaren Anzahl an Komponenten und deren Größe ist die Reinigung schnell erledigt. Insgesamt lässt sich der Slow Juicer in kurzer Zeit auseinandernehmen und reinigen.
Leistung bei verschiedenen Zutaten
Weiche Zutaten: Hiermit tut er sich schwer, weshalb wir dazu raten, weiches Pressgut im Wechsel mit festem Pressgut zu entsaften.
Faserige Zutaten: Mit Faserigem kommt der Omega Juicer MM1500 bestens zurecht und überzeugt mit einer vorbildlichen Ergiebigkeit. Dank der Sellerie-Cap holt er aus Staudensellerie viel Saft heraus, was auch der trockene Trester bestätigt.
Feste Zutaten: Hier gibt es keine Schwierigkeiten, die Ausbeute ist ebenfalls gut.
Blättrige Zutaten: Bei blättrigen Zutaten (wie z.B. Spinat) ist das Ergebnis nicht perfekt, aber auf jeden Fall in Ordnung. Falls du gelegentlich Wildkräuter in den Entsafter geben möchtest, ist das gut machbar.
Beurteilung des Saftes
Insbesondere beim Selleriesaft gefällt uns das Ergebnis. Der Omega Juicer MM1500 presst gute Säfte, die relativ klar sind und eine durchschnittliche Menge an Partikeln aufweisen.
Besonderheiten
Die Tresterregulierung mittels Sellerie-Cap ist eine geniale Lösung. Sie trägt dazu bei, den Entsafter an das jeweilige Pressgut anzupassen und somit die Ausbeute beim Entsaften zu maximieren.
Fazit zum Entsafter
Der Omega Juicer MM1500 wird oft im Zusammenhang mit dem Pressen von Selleriesaft genannt. Darin ist er wirklich gut und eine klare Empfehlung. Aber er kann noch mehr und punktet vor allem mit seiner robusten Bauweise. Wer einen guten Horizontal-Entsafter im mittleren Preissegment sucht, trifft mit diesem Gerät eine gute Wahl.
Technische Daten
Modell: | MM1500 |
Art: | Horizontal-Entsafter |
Umdrehungen: | 80 – 100 U/Min. |
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): | 47 x 15,5 x 47 cm |
Gewicht: | 7 kg |
Garantie: | 5 Jahre Herstellergarantie* (bei privater Nutzung, sonst 6 Monate) |
Vermeide diese Fehler bei deinem Slow Juicer
Zu eifriges Entsaften - Schnelles Nachfüllen der Zutaten beschleunigt die Verarbeitung nicht, belastet jedoch das Gerät. Lass deinem Slow Juicer genug Zeit.
Selleriesaft - Die langen Fasern vom Stangensellerie können sich festwickeln und das Gerät blockieren. Stückel daher deine Selleriestangen.
Verarbeitung großer Mengen - Unsere Slow Juicer sind auf Saftmengen im häuslichen Gebrauch ausgelegt. Für große Mengen (mehrere Liter täglich) wählen Sie lieber einen Gewerbe-Entsafter.
*Wird in der Artikelbeschreibung eine Garantie ausgewiesen, bleiben Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte uns gegenüber hiervon unberührt. Ist die Kaufsache mangelhaft, können Sie sich daher in jedem Fall an uns halten, unabhängig davon, ob der Garantiefall eintritt und ob die Garantie in Anspruch genommen wird oder nicht. Den Inhalt der Garantie und alle wesentlichen Angaben, die für die Geltendmachung der Garantie erforderlich sind, können Sie hier einsehen. Die Garantiebestimmungen gelten für Verbraucher (private Nutzung). Bei gewerblicher Nutzung gilt eine verkürzte Garantiedauer von 6 Monaten.
FAQ
Lohnt sich der Aufpreis des MM1500 gegenüber dem MM900?
Entscheidend ist die Frage, welche Menge an Saft zubereitet werden soll. Je größer die voraussichtliche Saftmenge, desto eher empfiehlt sich der Omega Juicer MM1500. Er ist solider verarbeitet, was die Nutzungsdauer verlängert.
Wie hoch ist die Saftausbeute des Omega MM1500 Slow Juicers?
Die Ausbeute wird stark von den Saftzutaten beeinflusst. Wie beschrieben, ist der Slow Juicer vor allem darauf ausgelegt, faserige Zutaten zu verarbeiten. Hierbei erzielt er eine hohe Ausbeute.
Ist der Saft besonders nahrhaft?
Die schonende Verarbeitung der Saftzutaten trägt zum hohen Nährstoffgehalt bei. Wie hoch der Gehalt letztlich ausfällt, hängt aber auch stark von der Qualität der Lebensmittel ab. Je frischer und mehr Bio, desto höher ist üblicherweise der Nährstoffanteil.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.